Big events for a big year!
Celebrate with us over the next few months
Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.
Events Calendar
Thursday, 03 July 2025
Lecture
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Kaiserstraße 93 …
We invite you to the Knowledge Week on the topics of technology transfer, innovation and NEULAND. From young to old, from researchers to enterprising citizens to start-up enthusiasts: With focus days on the areas of industry, transfer pathways, entrepreneurs, inventiveness and family & friends, we have a diverse program to look back on innovative stories at KIT and change the world of tomorrow together.
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …
Lorenzstraße 19 …
The exhibition on the occasion of the 200th anniversary of KIT's foundation presents its history in 100 objects. This selection conveys the identity of KIT based on the development of its predecessor institutions. In the loose selection of exhibits, it becomes clear how KIT's current university mission evolved from the teaching of technology that began in 1825, and how large-scale research developed from the work begun in 1956 to develop a new energy source. The individual objects initially speak for themselves, without being forced into any particular order. Just browsing through them reveals such diverse aspects as the development of the scientific subject area, the teaching activities and also some details of everyday life in one of the largest and oldest scientific institutions in Germany.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
19:00 - 22:00
Founder’s Barbecue meets KTUR
Meeting
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Kaiserstraße 93 …
As part of the knowledge transfer week, KTUR is sponsoring the networking event of the KIT Founders Forge. At the Founders Barbecue, founders and those interested in founding a company meet to exchange ideas and network. KTUR is an EU-funded project that supports the transfer of knowledge and technology in the tri-border area of Germany, France and Switzerland.
Friday, 04 July 2025
Lecture
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Kaiserstraße 93 …
We invite you to the Knowledge Week on the topics of technology transfer, innovation and NEULAND. From young to old, from researchers to enterprising citizens to start-up enthusiasts: With focus days on the areas of industry, transfer pathways, entrepreneurs, inventiveness and family & friends, we have a diverse program to look back on innovative stories at KIT and change the world of tomorrow together.
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …
Lorenzstraße 19 …
The exhibition on the occasion of the 200th anniversary of KIT's foundation presents its history in 100 objects. This selection conveys the identity of KIT based on the development of its predecessor institutions. In the loose selection of exhibits, it becomes clear how KIT's current university mission evolved from the teaching of technology that began in 1825, and how large-scale research developed from the work begun in 1956 to develop a new energy source. The individual objects initially speak for themselves, without being forced into any particular order. Just browsing through them reveals such diverse aspects as the development of the scientific subject area, the teaching activities and also some details of everyday life in one of the largest and oldest scientific institutions in Germany.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
18:00
Vernissage: „WeChange the World“ – Mitgestaltenden-Ausstellung zwischen Kunst und Augmented Reality
Exhibition
CAS Software AG
CAS-Weg 1-5 …
CAS-Weg 1-5 …
Unter dem Motto „WeChange the World“ präsentieren Mitgestalterinnen und Mitgestalter der CAS Gruppe ihre eigenen Werke von Malerei über Fotografie bis hin zu Plastiken. Besonderes Highlight ist der Einsatz von Augmented Reality. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die verborgene immersive Schicht ausgewählter Kunstwerke mithilfe ihrer Smartphones zu entdecken. Auf diese Weise verschmelzen analoge und virtuelle Welten zu einem Kunsterlebnis mit überraschenden Perspektiven.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
22:15
Light show: KIT Skylights – A Celebration of Innovation
Culture / Fun
KIT Campus Süd
Open your eyes, look up at the evening sky and be amazed.
To mark its 200th anniversary, the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is presenting the light show “KIT Skylights - A Celebration of Innovation”. It is the first of its kind in Karlsruhe. Between 10:15 p.m. and 10:30 p.m., 200 of the small flying objects will take to the sky from the Audimax on KIT's South Campus (Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe). The 15-minute show tells the story of KIT and its innovative power - from yesterday to tomorrow - with acoustic accompaniment.
The best viewing and listening experience of “KIT Skylights - A Celebration of Innovation” is offered to viewers in a designated area: The Skyview Area is located at the Forum directly in front of the Audimax. The adjacent open spaces can also be used for viewing. The show is a climate-friendly alternative to traditional fireworks and can be seen within a radius of around two kilometers. The acoustic accompaniment can also be followed via the LiveVoice audio channel using a cell phone, app or web browser. The corresponding instructions will be posted on the fences on site.
Safety note: For the safety and well-being of all guests, bulky items such as chairs, parasols, tripods or selfie sticks are not permitted in the Skyview Area. Means of transportation must be parked at the bicycle stands.
Pets are only allowed outside the Skyview Area, with the exception of assistance dogs.
The event will be postponed in the event of bad weather.
To mark its 200th anniversary, the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is presenting the light show “KIT Skylights - A Celebration of Innovation”. It is the first of its kind in Karlsruhe. Between 10:15 p.m. and 10:30 p.m., 200 of the small flying objects will take to the sky from the Audimax on KIT's South Campus (Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe). The 15-minute show tells the story of KIT and its innovative power - from yesterday to tomorrow - with acoustic accompaniment.
The best viewing and listening experience of “KIT Skylights - A Celebration of Innovation” is offered to viewers in a designated area: The Skyview Area is located at the Forum directly in front of the Audimax. The adjacent open spaces can also be used for viewing. The show is a climate-friendly alternative to traditional fireworks and can be seen within a radius of around two kilometers. The acoustic accompaniment can also be followed via the LiveVoice audio channel using a cell phone, app or web browser. The corresponding instructions will be posted on the fences on site.
Safety note: For the safety and well-being of all guests, bulky items such as chairs, parasols, tripods or selfie sticks are not permitted in the Skyview Area. Means of transportation must be parked at the bicycle stands.
Pets are only allowed outside the Skyview Area, with the exception of assistance dogs.
The event will be postponed in the event of bad weather.
Saturday, 05 July 2025
Lecture
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Kaiserstraße 93 …
We invite you to the Knowledge Week on the topics of technology transfer, innovation and NEULAND. From young to old, from researchers to enterprising citizens to start-up enthusiasts: With focus days on the areas of industry, transfer pathways, entrepreneurs, inventiveness and family & friends, we have a diverse program to look back on innovative stories at KIT and change the world of tomorrow together.
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …
Lorenzstraße 19 …
The exhibition on the occasion of the 200th anniversary of KIT's foundation presents its history in 100 objects. This selection conveys the identity of KIT based on the development of its predecessor institutions. In the loose selection of exhibits, it becomes clear how KIT's current university mission evolved from the teaching of technology that began in 1825, and how large-scale research developed from the work begun in 1956 to develop a new energy source. The individual objects initially speak for themselves, without being forced into any particular order. Just browsing through them reveals such diverse aspects as the development of the scientific subject area, the teaching activities and also some details of everyday life in one of the largest and oldest scientific institutions in Germany.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
Sunday, 06 July 2025
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …
Lorenzstraße 19 …
The exhibition on the occasion of the 200th anniversary of KIT's foundation presents its history in 100 objects. This selection conveys the identity of KIT based on the development of its predecessor institutions. In the loose selection of exhibits, it becomes clear how KIT's current university mission evolved from the teaching of technology that began in 1825, and how large-scale research developed from the work begun in 1956 to develop a new energy source. The individual objects initially speak for themselves, without being forced into any particular order. Just browsing through them reveals such diverse aspects as the development of the scientific subject area, the teaching activities and also some details of everyday life in one of the largest and oldest scientific institutions in Germany.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
The opening hours of the exhibition are based on the opening hours of the ZKM | Center for Art and Technology.
Tuesday, 08 July 2025
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Wednesday, 09 July 2025
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Thursday, 10 July 2025
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
16:00 - 18:00
Guided tour “Art and Nature” in the outdoor area of KIT Campus South. The tour is held in German.
Führung
Startpunkt: Campus Süd, Pallas Athene im Ehrenhof
Dieser Rundgang bietet Betrachtungen zu Kunstwerken im Außenbereich des Campus Süd im Kontext zur rahmengebenden Natur, unter Führung der Kunstautorin Andrea Stengel (PB) und der Biologin Maren Riemann (JKIP). Im urbanen Raum existieren die vom Menschen geschaffenen Kunstwerke in bereichernder Koexistenz mit der umgebenden Natur, diese möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden im Stil eines „walk&talk“ betrachten und dabei neue Blickwinkel ausprobieren. Der Rundgang dauert in etwa 2 Stunden und ist barrierefrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Infos unter: https://www.so.kit.edu/237.php
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Infos unter: https://www.so.kit.edu/237.php
18:00 - 19:30
Colloquium Fundamentale: Studentischer Protest – '68 bis heute
Lecture
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Sascha Gruber, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sozialreferent des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
Studentische Protestbewegungen haben die Hochschulpolitik am KIT maßgeblich beeinflusst. Im Rahmen dieses Vortrags soll die Entwicklung dieser Proteste im Laufe der Zeit nachgezeichnet werden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Zeitraum ab den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart.
Ein zentraler Punkt ist das Verbot und die Wiedereinführung der Studierendenvertretungen (AStA/UStA). Anhand historischer Ereignisse und zeitgenössischer Berichte wird die Bedeutung dieser Entwicklung für studentische Mitbestimmung und Hochschulpolitik beleuchtet. Darüber hinaus wird der Protest gegen Studiengebühren in all seinen Formen thematisiert.
Der Vortrag schließt mit einem Blick auf aktuelle Protestbewegungen, darunter Klimaproteste und hochschulpolitische Aktionen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie sich Protestkultur am KIT verändert hat und welche Kontinuitäten über Jahrzehnte hinweg bestehen.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. Klaus Nippert (Leiter des KIT-Archivs) eine kurze Einführung in das Thema des Vortrags geben.
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT
Ein zentraler Punkt ist das Verbot und die Wiedereinführung der Studierendenvertretungen (AStA/UStA). Anhand historischer Ereignisse und zeitgenössischer Berichte wird die Bedeutung dieser Entwicklung für studentische Mitbestimmung und Hochschulpolitik beleuchtet. Darüber hinaus wird der Protest gegen Studiengebühren in all seinen Formen thematisiert.
Der Vortrag schließt mit einem Blick auf aktuelle Protestbewegungen, darunter Klimaproteste und hochschulpolitische Aktionen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie sich Protestkultur am KIT verändert hat und welche Kontinuitäten über Jahrzehnte hinweg bestehen.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. Klaus Nippert (Leiter des KIT-Archivs) eine kurze Einführung in das Thema des Vortrags geben.
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT
Friday, 11 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
14:00 - 16:30
Kunst und Natur – wissenschaftliches Zeichnen mit Xenia Tschurikow
Workshop
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Erbprinzenstr. 13 …
Erbprinzenstr. 13 …
Zeichenstunde im Museum! Seit jeher finden Kunst und Wissenschaft in der Natur Inspiration für neue Ideen und Entdeckungen. Während es die Fotografie ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit jede Sekunde und jedes Detail festzuhalten, erfordert es Ruhe und Konzentration, das Gesehene tatsächlich wahrzunehmen. Beim gemeinsamen Zeichnen vor den Museumsobjekten soll der Fokus auf die wesentlichen Merkmale gelegt und die Natur in all ihrer Vielfalt Stück für Stück näher gebracht werden.
Das Zeichenmaterial wird gestellt.
Xenia Tschurikow ist Studentin am KIT.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Das Zeichenmaterial wird gestellt.
Xenia Tschurikow ist Studentin am KIT.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
18:00 - 21:00
Opening Event ART | SUMMER | TECHNOLOGY
Culture / Fun
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe …
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe …
The ART | SUMMER | TECHNOLOGY event series begins on July 11, 2025, with a kick-off event at the ZKM | Center for Art and Media. More than 20 partners will present their summer of art and technology: Workshops, exhibitions, guided tours, discussions, performances, and much more will enrich Karlsruhe's cultural life throughout the city. From museums and galleries to universities and shops to Karlsruhe's public utilities—everyone is involved! This event series is aimed at people of all ages and combines creativity and technology in a unique way. Join the celebration and don't miss this summer highlight.
PROGRAM
Admission: 6:00 PM
Program start: 6:30 PM
Media Theater of the ZKM | Center for Art and Technology, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Welcome & Moderation
Dr. Isabel Gallin
Project Manager Art | Summer | Technology, KIT
Welcome
Prof. Dr. Thomas Hirth
Vice President Transfer and International Affairs, KIT and Chairman of the Board of Trustees of the ZKM
Welcome
Dr. Albert Käuflein
Mayor for Culture and Digitalization, City of Karlsruhe
Keynote talk: An Old English Ballad on the Technical Drawing Board: On the Ecology of Image-Making
at the Polytechnic School Karlsruhe in the 19th Century
Dr. Klaus Nippert
Head of the KIT Archives and Records Management
Panel Discussion: Art and Technology – Between Practice, Research, and Mediation
Yvonne Hohner, Gallerist, Yvonne Hohner Contemporary Gallery
Alistair Hudson, Scientific-Artistic Chairman of the ZKM
Dr. Rebecca Müller, Artist & Surgeon, Academy of Fine Arts Karlsruhe
Raimondo Rebeck, Ballet Director of the State Ballet Karlsruhe at the Badisches Staatstheater
Artistic Contribution
The Baden State Ballet presents excerpts from «Made in KA – Young Choreographies from Karlsruhe », developed in collaboration with the Digital Theater, exploring “Dance and Artificial Intelligence”. Dance interludes follow the greetings, keynote and conclude the panel.
Reception – ZKM Foyer
Join us for a reception and discover the exhibit «Coding Beautiful Like a Clock» by Prof. Dr. Jörn Müller-Quade & Dr. Jeremias Mechler, KASTEL – Institute for Information Security and Reliability, KIT
PROGRAM
Admission: 6:00 PM
Program start: 6:30 PM
Media Theater of the ZKM | Center for Art and Technology, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Welcome & Moderation
Dr. Isabel Gallin
Project Manager Art | Summer | Technology, KIT
Welcome
Prof. Dr. Thomas Hirth
Vice President Transfer and International Affairs, KIT and Chairman of the Board of Trustees of the ZKM
Welcome
Dr. Albert Käuflein
Mayor for Culture and Digitalization, City of Karlsruhe
Keynote talk: An Old English Ballad on the Technical Drawing Board: On the Ecology of Image-Making
at the Polytechnic School Karlsruhe in the 19th Century
Dr. Klaus Nippert
Head of the KIT Archives and Records Management
Panel Discussion: Art and Technology – Between Practice, Research, and Mediation
Yvonne Hohner, Gallerist, Yvonne Hohner Contemporary Gallery
Alistair Hudson, Scientific-Artistic Chairman of the ZKM
Dr. Rebecca Müller, Artist & Surgeon, Academy of Fine Arts Karlsruhe
Raimondo Rebeck, Ballet Director of the State Ballet Karlsruhe at the Badisches Staatstheater
Artistic Contribution
The Baden State Ballet presents excerpts from «Made in KA – Young Choreographies from Karlsruhe », developed in collaboration with the Digital Theater, exploring “Dance and Artificial Intelligence”. Dance interludes follow the greetings, keynote and conclude the panel.
Reception – ZKM Foyer
Join us for a reception and discover the exhibit «Coding Beautiful Like a Clock» by Prof. Dr. Jörn Müller-Quade & Dr. Jeremias Mechler, KASTEL – Institute for Information Security and Reliability, KIT
Saturday, 12 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe
From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Admission to all events is free of charge.
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
14:00 - 17:00
Open galleries in the event series ART | SUMMER | TECHNOLOGY
Culture / Fun
Marktplatz vor dem Karlsruher Rathaus
To celebrate 200 years of KIT, we warmly invite you to a special Art | Summer | Technology gallery tour. The idea for a
special Gallery event comes from Ewald Schrade, owner of Galerie Schrade and an influential figure in Karlsruhe’s art scene – our heartfelt thanks to him!
We will meet on Saturday, July 12, 2025 at 2:00 PM at the Karlsruhe marketplace in front of the City Hall, together with:
Dr. Albert Käuflein, Mayor of Karlsruhe, responsible for Culture, Digital Affairs, and Public Order, Britta Wirtz, CEO of Messe Karlsruhe and Chair of the Friends and Patrons of art KARLSRUHE, Dr. Isabel Gallin, Project Lead of Art | Summer | Technology
Together we will set off by bike on an inspiring afternoon through Karlsruhe’s diverse gallery landscape. The format by bike is inspired by the Netherlands – where exploring art and city by bike is second nature. And Karlsruhe, with its excellent bike
infrastructure and vibrant cultural scene, is the perfect setting for it.
THE GALLERY TOUR
Group 1 will visit:
Gallery Schrade
Gallery Rottloff
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, featuring works by four students of the State Academy of Fine Arts Karlsruhe
Group 2 will explore the Südstadt galleries:
Gallery Burster
Gallery Yvonne Hohner Contemporary
Gallery PAW
Gallery Meyer Riegger
Afterwards: From 5:00 PM, both groups can reunite at Bistro Le Renard (Waldstraße 60) for an informal Get-Together – a relaxed setting to reflect, exchange ideas, and reconnect. Those who feel like rounding off the day in a relaxed setting are welcome.
And as a special extra: The neighboring bike shop Rad + Tat will be offering to mount an exclusive KIT Anniversary Bicycle Bell on your bike – while supplies last.
We look forward to seeing you – for art, movement, and connection!
Feel free to bring friends – and of course, a roadworthy bicycle!
special Gallery event comes from Ewald Schrade, owner of Galerie Schrade and an influential figure in Karlsruhe’s art scene – our heartfelt thanks to him!
We will meet on Saturday, July 12, 2025 at 2:00 PM at the Karlsruhe marketplace in front of the City Hall, together with:
Dr. Albert Käuflein, Mayor of Karlsruhe, responsible for Culture, Digital Affairs, and Public Order, Britta Wirtz, CEO of Messe Karlsruhe and Chair of the Friends and Patrons of art KARLSRUHE, Dr. Isabel Gallin, Project Lead of Art | Summer | Technology
Together we will set off by bike on an inspiring afternoon through Karlsruhe’s diverse gallery landscape. The format by bike is inspired by the Netherlands – where exploring art and city by bike is second nature. And Karlsruhe, with its excellent bike
infrastructure and vibrant cultural scene, is the perfect setting for it.
THE GALLERY TOUR
Group 1 will visit:
Gallery Schrade
Gallery Rottloff
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, featuring works by four students of the State Academy of Fine Arts Karlsruhe
Group 2 will explore the Südstadt galleries:
Gallery Burster
Gallery Yvonne Hohner Contemporary
Gallery PAW
Gallery Meyer Riegger
Afterwards: From 5:00 PM, both groups can reunite at Bistro Le Renard (Waldstraße 60) for an informal Get-Together – a relaxed setting to reflect, exchange ideas, and reconnect. Those who feel like rounding off the day in a relaxed setting are welcome.
And as a special extra: The neighboring bike shop Rad + Tat will be offering to mount an exclusive KIT Anniversary Bicycle Bell on your bike – while supplies last.
We look forward to seeing you – for art, movement, and connection!
Feel free to bring friends – and of course, a roadworthy bicycle!
14:00 - 18:00
Vernissage: Kunst und Technik von Thomas Ummenhofer (Objekte & Unikate)
Exhibition
Galerie Schrade
Zirkel 40 …
Zirkel 40 …
Thomas Ummenhofer ist Ingenieur, Hochschullehrer und Künstler. In seiner Kunst verschmelzen Technologie und Ästhetik zu einer neuen Formensprache. Mit tiefem technischen Wissen und künstlerischer Freiheit verwandelt er Aluminium, Edelstahl und andere Metalle in fast organische Skulpturen und Reliefs. Jedes seiner Werke ist das Ergebnis einer spannungsgeladenen Symbiose zwischen dem menschlichen Willen und den geheimen Widerständen des Materials.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
14:00 - 17:00
Vernissage: High Tech High Touch – Gretta Louw bei Yvonne Hohner Contemporary
Exhibition
Galerie Yvonne Hohner Contemporary
Marienstrasse 12 …
Marienstrasse 12 …
In dieser Einzelausstellung bei Yvonne Hohner Contemporary präsentiert die multidisziplinäre Künstlerin Gretta Louw (geb. 1981, Südafrika) Auszüge aus zwei neuen Werkgruppen, die sich auf technologisch vermittelte Malerei und Zeichnung konzentrieren.
Die Einzelausstellung von Gretta Louw erforscht das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Kunst. Mit Ölgemälden, die in Zusammenarbeit mit dem Malroboter eDavid und einem Team von Informatikern unter der Leitung von Prof. Oliver Deussen am Institut für Visual Computing der Universität Konstanz entstanden sind, und Lichtskulpturen, die digitale Zeichnungen materialisieren, hinterfragt Louw die Grenzen technologischer Kreativität. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft der Kunst – zwischen Automation und menschlicher Intuition.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Einzelausstellung von Gretta Louw erforscht das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Kunst. Mit Ölgemälden, die in Zusammenarbeit mit dem Malroboter eDavid und einem Team von Informatikern unter der Leitung von Prof. Oliver Deussen am Institut für Visual Computing der Universität Konstanz entstanden sind, und Lichtskulpturen, die digitale Zeichnungen materialisieren, hinterfragt Louw die Grenzen technologischer Kreativität. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft der Kunst – zwischen Automation und menschlicher Intuition.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
20:00
Konzert: Im Sommerwind
Gerthsen Hörsaal
KIT Campus Süd …
KIT Campus Süd …
Ein Abend voller Klangzauber
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Reise durch die Meisterwerke der klassischen Musik! Das Sinfonieorchester des KIT präsentiert ein mitreißendes Programm voller Emotionen und musikalischer Raffinesse.
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (Orchesterfassung von Franz Doppler)
Virtuose Energie und mitreißende Leidenschaft – Liszts berühmte Ungarische Rhapsodie Nr. 2 gehört zu seinen bekanntesten Werken. Ursprünglich für Klavier komponiert, entfaltet sie in der orchestralen Bearbeitung von Franz Doppler eine besondere Farbenpracht, die die ungarische Volksmusik feiert und dabei von dramatischen Wechseln und temperamentvollen Rhythmen geprägt ist.
Anton Webern: Im Sommerwind
Ein poetischer Klangstrom voller schimmernder Harmonien – Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ zeigt eine Seite des Komponisten, die man selten hört. Beeinflusst von Richard Strauss und Gustav Mahler, entführt das Werk in eine Naturwelt voller sanfter Melodien und impressionistischer Stimmungen. Eine Hommage an die Schönheit des Sommers.
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 (Orchesterfassung von Arnold Schönberg)
Kraftvoll, leidenschaftlich und mit sinfonischer Fülle – Brahms‘ Klavierquartett Nr. 1, meisterhaft orchestriert von Arnold Schönberg, wird zu einem facettenreichen Orchesterstück voller dramatischer Kontraste und intensiver Emotionen. Besonders der berühmte „Rondo alla Zingarese“ begeistert mit seinen feurigen Rhythmen und entfesselter Virtuosität.
Genießen Sie eine einzigartige Interpretation dieser Meisterwerke und erleben Sie die Magie der Musik live!
Im Sinfonieorchester des KIT musizieren über 100 Studierende und Berufstätige aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. In den Konzerten hören Sie Werke aus Klassik, Romantik und Moderne; oft in Zusammenarbeit mit international bekannten SolistInnen oder mit vielversprechenden jungen KünstlerInnen aus der Region Karlsruhe. Das Sinfonieorchester ist Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Reise durch die Meisterwerke der klassischen Musik! Das Sinfonieorchester des KIT präsentiert ein mitreißendes Programm voller Emotionen und musikalischer Raffinesse.
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (Orchesterfassung von Franz Doppler)
Virtuose Energie und mitreißende Leidenschaft – Liszts berühmte Ungarische Rhapsodie Nr. 2 gehört zu seinen bekanntesten Werken. Ursprünglich für Klavier komponiert, entfaltet sie in der orchestralen Bearbeitung von Franz Doppler eine besondere Farbenpracht, die die ungarische Volksmusik feiert und dabei von dramatischen Wechseln und temperamentvollen Rhythmen geprägt ist.
Anton Webern: Im Sommerwind
Ein poetischer Klangstrom voller schimmernder Harmonien – Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ zeigt eine Seite des Komponisten, die man selten hört. Beeinflusst von Richard Strauss und Gustav Mahler, entführt das Werk in eine Naturwelt voller sanfter Melodien und impressionistischer Stimmungen. Eine Hommage an die Schönheit des Sommers.
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 (Orchesterfassung von Arnold Schönberg)
Kraftvoll, leidenschaftlich und mit sinfonischer Fülle – Brahms‘ Klavierquartett Nr. 1, meisterhaft orchestriert von Arnold Schönberg, wird zu einem facettenreichen Orchesterstück voller dramatischer Kontraste und intensiver Emotionen. Besonders der berühmte „Rondo alla Zingarese“ begeistert mit seinen feurigen Rhythmen und entfesselter Virtuosität.
Genießen Sie eine einzigartige Interpretation dieser Meisterwerke und erleben Sie die Magie der Musik live!
Im Sinfonieorchester des KIT musizieren über 100 Studierende und Berufstätige aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. In den Konzerten hören Sie Werke aus Klassik, Romantik und Moderne; oft in Zusammenarbeit mit international bekannten SolistInnen oder mit vielversprechenden jungen KünstlerInnen aus der Region Karlsruhe. Das Sinfonieorchester ist Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs.
Sunday, 13 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Monday, 14 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
18:30 - 20:00
KIT im Rathaus | Das KIT-Zentrum MathSEE stellt sich vor
Lecture
Rathaus am Marktplatz, Bürgersaal (1. OG)
Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe
Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe
Mit Mathematik in die Zukunft
Mathematische Innovationen sind der Schlüssel für Fortschritt in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Forschende am KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics) zeigen, wie mathematische Forschung zukunftsweisende Entwicklungen in Anwendungsfeldern ermöglicht – vom Verständnis meteorologischer Phänomene über das Gesundheitswesen bis hin zu Finanzmärkten und Risikobewertung. Gleichzeitig wird illustriert, wie Herausforderungen aus den Anwendungsdisziplinen die Weiterentwicklung mathematischer Modelle und Methoden vorantreiben. Dieses Tandemprinzip von Mathematik und Anwendungen prägt nicht nur die Forschung, sondern auch die Ausbildung von Studierenden und Promovierenden am KIT.
Erleben Sie spannende aktuelle Einblicke und entdecken Sie, wie Mathematik unsere Zukunft gestaltet!
Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18.30 Uhr geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bürgersaal des Rathauses Karlsruhe allen Interessierten Einblicke in die Forschung und Arbeit des KIT-Zentrums MathSEE. Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Präsident des KIT laden herzlich zu dieser vom FORUM (ehemals ZAK) koordinierten Veranstaltung ein. Ganz besonders willkommen sind Schülerinnen und Schüler.
Programm Grußworte Dr. Albert Käuflein
Bürgermeister der Stadt Karlsruhe
Prof. Dr. Oliver Kraft
Vizepräsident Forschung, Lehre und Akademische Angelegenheiten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Das KIT-Zentrum MathSEE stellt sich vor Prof. Dr. Melanie Schienle
Wissenschaftliche Sprecherin des KIT-Zentrums MathSEE
Institut für Statistik (STAT)
Hydrologie im digitalen Zeitalter: Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für die Hochwasservorhersage Dr. Ralf Loritz
Nachwuchsgruppenleiter & KIT Associate Fellow
Institut für Wasser und Umwelt – Hydrologie (IWU / HYD)
Alles Schall und Licht – die Mathematik hinter der Dauerwelle Dr. Björn de Rijk
Nachwuchsgruppenleiter am Sonderforschungsbereich (SFB) Wellenphänomene
Institut für Analysis (IANA)
Sicher unsicher: Mathematische Modelle und ihre Grenzen Prof. Dr. Sebastian Krumscheid
Scientific Computing Center (SCC) &
Institut für Angewandte und Numerische Mathematik (IANM)
Wenn Sie Hilfsmittel oder Unterstützung (wie z.B. Gebärdensprachverdolmetschung) benötigen, so lassen Sie dies bitte das Rathaus rechtzeitig wissen (Kontakt: angelika rohsaint∂ha karlsruhe de).
Besuchen Sie auch vom 14. bis 16. Juli 2025 die Ausstellung des KIT-Zentrums MathSEE im Foyer 1. OG des Rathauses.
Motiv: Herwig Hauser’s Kolibri | Ausstellung „Imaginary – through the eyes of mathematics“
Erleben Sie spannende aktuelle Einblicke und entdecken Sie, wie Mathematik unsere Zukunft gestaltet!
Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18.30 Uhr geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bürgersaal des Rathauses Karlsruhe allen Interessierten Einblicke in die Forschung und Arbeit des KIT-Zentrums MathSEE. Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Präsident des KIT laden herzlich zu dieser vom FORUM (ehemals ZAK) koordinierten Veranstaltung ein. Ganz besonders willkommen sind Schülerinnen und Schüler.
Programm Grußworte Dr. Albert Käuflein
Bürgermeister der Stadt Karlsruhe
Prof. Dr. Oliver Kraft
Vizepräsident Forschung, Lehre und Akademische Angelegenheiten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Das KIT-Zentrum MathSEE stellt sich vor Prof. Dr. Melanie Schienle
Wissenschaftliche Sprecherin des KIT-Zentrums MathSEE
Institut für Statistik (STAT)
Hydrologie im digitalen Zeitalter: Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für die Hochwasservorhersage Dr. Ralf Loritz
Nachwuchsgruppenleiter & KIT Associate Fellow
Institut für Wasser und Umwelt – Hydrologie (IWU / HYD)
Alles Schall und Licht – die Mathematik hinter der Dauerwelle Dr. Björn de Rijk
Nachwuchsgruppenleiter am Sonderforschungsbereich (SFB) Wellenphänomene
Institut für Analysis (IANA)
Sicher unsicher: Mathematische Modelle und ihre Grenzen Prof. Dr. Sebastian Krumscheid
Scientific Computing Center (SCC) &
Institut für Angewandte und Numerische Mathematik (IANM)
Wenn Sie Hilfsmittel oder Unterstützung (wie z.B. Gebärdensprachverdolmetschung) benötigen, so lassen Sie dies bitte das Rathaus rechtzeitig wissen (Kontakt: angelika rohsaint∂ha karlsruhe de).
Besuchen Sie auch vom 14. bis 16. Juli 2025 die Ausstellung des KIT-Zentrums MathSEE im Foyer 1. OG des Rathauses.
Motiv: Herwig Hauser’s Kolibri | Ausstellung „Imaginary – through the eyes of mathematics“
Tuesday, 15 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
18:00
Vernissage: Moving Ideas | Bewegende Ideen
– Kinetische Kunst im K26 –
Exhibition
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 16 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 17 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
15:30
Führung Kunst & Wissenschaft am Campus Nord des KIT
Führung
KIT Campus Nord
Hermann-von-Helmholtz Platz 1 …
Hermann-von-Helmholtz Platz 1 …
Die Kunstsammlung am ehemaligen Forschungszentrum ist seit dem Ende der 1960er Jahre entstanden. Die Sammlung soll der Förderung von Interaktionen zwischen Wissenschaft und Kunst dienen. Dabei liegt das Augenmerk beim Erwerb vorrangig auf der Unterstützung junger, regionaler und inzwischen sehr namhafter Künstler."
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Anmeldung unter kunst∂kit edu
Für den Zugang zum Campus Nord ist ein Personalausweis erforderlich, sowie eine vorherige Anmeldung mit den Angaben:
Name, Geburtsort und Geburtsdatum (TTMMJJ) unter kunst∂kit edu
Treffpunkt ist die Anmeldung am Südtor des Campus Nord.
Referent/in
Andrea Stengel
Kunstkuratorin des KIT
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Anmeldung unter kunst∂kit edu
Für den Zugang zum Campus Nord ist ein Personalausweis erforderlich, sowie eine vorherige Anmeldung mit den Angaben:
Name, Geburtsort und Geburtsdatum (TTMMJJ) unter kunst∂kit edu
Treffpunkt ist die Anmeldung am Südtor des Campus Nord.
Referent/in
Andrea Stengel
Kunstkuratorin des KIT
17:00 - 18:00
Alumni-Talk mit Prof. Dipl. Arch. Dirk E. Hebel: "Vom Jagen, Sammeln und Züchten in der nachhaltigen Architekturausbildung"
Lecture
KIT, Campus Süd
20.40 R104 Grüne Grotte …
20.40 R104 Grüne Grotte …
Dirk Hebel hat am KIT die Professur für Nachhaltiges Bauen inne. In seinem Vortrag spricht er von der nachhaltigen Architekturausbildung:
Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird zur Zeit aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen um anschließend darin wieder aufzugehen. Dieser lineare, noch immer von fossilen Energieträgern angefeuerte Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Wir greifen tief in bestehende Ökosysteme ein, zerstören unsere eigene Lebensgrundlage, der Klimawandel zeugt davon.
Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir brauchen dringend neue Prinzipien für den Bau, die Demontage und die ständige Umgestaltung unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig müssen wir die Frage beantworten, wie neue Materialien zur Verfügung gestellt werden können, die dem Anspruch einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Diese Prozesse müssen von erneuerbaren Energien angetrieben werden, welche die Emissionsfrage in den Vordergrund der Betrachtung auch von Baugenehmigungen und Förderinstrumentenstellen und nicht mehr nur den Verbrauch von Primärenergien.
Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten.
In Ergänzung bieten wir direkt vor und nach dem Vortrag eine Besichtigung des RoofKIT an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird zur Zeit aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen um anschließend darin wieder aufzugehen. Dieser lineare, noch immer von fossilen Energieträgern angefeuerte Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Wir greifen tief in bestehende Ökosysteme ein, zerstören unsere eigene Lebensgrundlage, der Klimawandel zeugt davon.
Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir brauchen dringend neue Prinzipien für den Bau, die Demontage und die ständige Umgestaltung unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig müssen wir die Frage beantworten, wie neue Materialien zur Verfügung gestellt werden können, die dem Anspruch einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Diese Prozesse müssen von erneuerbaren Energien angetrieben werden, welche die Emissionsfrage in den Vordergrund der Betrachtung auch von Baugenehmigungen und Förderinstrumentenstellen und nicht mehr nur den Verbrauch von Primärenergien.
Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten.
In Ergänzung bieten wir direkt vor und nach dem Vortrag eine Besichtigung des RoofKIT an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
18:00 - 19:30
Colloquium Fundamentale: Technik und die Folgen. Das KIT als Ort von Innovation und Verantwortung
Lecture
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Prof. Dr. Armin Grunwald, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT
Das KIT ist in seinen beiden Vorgängereinrichtungen, der Technischen Hochschule und dem Kernforschungszentrum, stets eine Quelle für Innovation und Fortschritt gewesen und ist dies weiterhin. Anders als bei vielen anderen technischen Forschungseinrichtungen wurde hier die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bereits seit den 1970er Jahren anerkannt, so vor allem in Ethik und Technikfolgenabschätzung, heute auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dass der Deutsche Bundestag nunmehr seit über 30 Jahren aus dem KIT heraus zu Fragen des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts beraten wird und dass am KIT Pionierarbeit zur Reallaborforschung geleistet wurde, sind keine Zufälle. Vielmehr bauen sie auf einer jahrzehntelangen Tradition auf, die heute zu den Alleinstellungsmerkmalen des KIT gehört.
Verantwortlich zeichnet dafür nicht zuletzt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Das ITAS hat sich in den vergangenen drei Dekaden von einer kleinen beratungsorientierten Forschungsrichtung Schritt für Schritt zu einer in Wissenschaften, in der Politik, aber auch in Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft anerkannten Einrichtung entwickelt.
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT
Verantwortlich zeichnet dafür nicht zuletzt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Das ITAS hat sich in den vergangenen drei Dekaden von einer kleinen beratungsorientierten Forschungsrichtung Schritt für Schritt zu einer in Wissenschaften, in der Politik, aber auch in Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft anerkannten Einrichtung entwickelt.
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT
19:00
Vernissage: Aktuelle Arbeiten von Künstler:innen der HfG Karlsruhe - Einführung von Prof. Susanne Kriemann und Prof. Constanze Fischbeck, HfG Karlsruhe
Exhibition
GEDOK Künstlerinnenforum
Markgrafenstr. 14 (Ecke Fritz-Erler-Str.) …
Markgrafenstr. 14 (Ecke Fritz-Erler-Str.) …
Seit 2022 präsentieren jährlich der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der GEDOK Karlsruhe und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe Diplomarbeiten von HfG Student:innen. Ortsspezifische Rauminstallationen und andere medienkünstlerische Arbeiten mit aktuellen künstlerischen Positionen sind zu erleben.
Eine Ausstellung im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der GEDOK Karlsruhe.
Projektleitung: Sabine Schäfer (GEDOK) und Prof. Susanne Kriemann (HfG).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Ausstellung im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der GEDOK Karlsruhe.
Projektleitung: Sabine Schäfer (GEDOK) und Prof. Susanne Kriemann (HfG).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 18 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
14:45
Alumni-Treffen Studienstart 1995 Bau- und Vermessungsingenieurwesen
Lecture
KIT-Campus Süd
Auf Initiative eines Alumnus findet ein Treffen der Alumnae und Alumni statt, die 1995 ihr Studium des Bau- und Vermessungsingenieurwesen begonnen haben.
So ist der Tag geplant:
14.45 Uhr: Treffpunkt Altes Bauingenieurgebäude (Otto-Ammann-Platz)
15.30-17.30 Uhr: Führung über den Campus Süd, auf Einladung des Alumni-Netzwerks
Ab 18 Uhr: Ausklang im Vogelbräu, Selbstzahler
So ist der Tag geplant:
14.45 Uhr: Treffpunkt Altes Bauingenieurgebäude (Otto-Ammann-Platz)
15.30-17.30 Uhr: Führung über den Campus Süd, auf Einladung des Alumni-Netzwerks
Ab 18 Uhr: Ausklang im Vogelbräu, Selbstzahler
20:00
Konzert des Kammerorchesters des KIT
Concert
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Medientheater …
Medientheater …
Am Freitag, den 18. Juli 2025, um 20 Uhr findet im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ein besonderes Konzert im Rahmen des KIT-Jubiläums statt.
Das Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischer Musik, darunter die Oberon-Ouvertüre von C. M. v. Weber, Franz Schuberts berühmte Symphonie Nr. 8, auch bekannt als die „Unvollendete“, die Psycho-Suite von B. Hermann aus dem Jahr 1960 sowie Brahms’ Variationen über ein Thema von Joseph Haydn.
Ein musikalischer Abend, den man nicht verpassen sollte!
Das Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischer Musik, darunter die Oberon-Ouvertüre von C. M. v. Weber, Franz Schuberts berühmte Symphonie Nr. 8, auch bekannt als die „Unvollendete“, die Psycho-Suite von B. Hermann aus dem Jahr 1960 sowie Brahms’ Variationen über ein Thema von Joseph Haydn.
Ein musikalischer Abend, den man nicht verpassen sollte!
Saturday, 19 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 20 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 21 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 22 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 23 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 24 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 25 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 26 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 27 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
16:00
Konzert: KIT Big Band bei DAS FEST
Concert
DAS FEST
Günther-Klotz-Anlage …
Günther-Klotz-Anlage …
Beim Karlsruher "Das FEST" 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein außergewöhnliches Konzert freuen: Gunzi Heil, Kabarettist, Liedermacher und Alumnus des KIT, trifft auf die KIT Big Band Karlsruhe unter der Leitung von Günter Hellstern. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das humorvolle Texte mit mitreißenden Big-Band-Sound verbindet - eine perfekte Hommage an das Jubiläum "200 Jahre KIT".
Gunzi Heil ist bekannt für seine scharfsinnigen Wortspiele und augenzwinkernden Interpretationen, mit denen er bekannte Jazzklassiker neu belebt. Seine charmant-witzige Art trifft dabei auf den energiegeladenen Sound der KIT-Big Band, die seit Jahren ein Aushängeschild für hochkarätigen Jazz ist.
Die KIT Big Band Karlsruhe überzeugt nicht nur auf regionalen Bühnen, sondern auch international - unter anderem mit Auftritten beim renommierten Montreux Jazz Festival. Ihr Repertoire reicht von klassischen Swing-Nummern bis hin zu modernen Arrangements, stets dargeboten mit Präzision und Spielfreude. Unterstützt wird das Ensemble von den herausragenden Vokalsolistinnen und -solisten Dinah Schrieb, Charlotte Helm und Marcel Buchholz, die mit ihren Stimmen für emotionale und mitreißende Momente sorgen.
Ob Musikliebhaber, Jazz-Fans oder Freunde intelligenter Unterhaltung - dieses Konzert verspricht eine perfekte Mischung aus Witz, Charme und hochkarätiger Musik. Ein Nachmittag voller Humor und Swing erwartet die Besucherinnen und Besucher des Karlsruher "Das FEST" 2025 - ein Highlight, das man nicht verpassen sollte!"
Monday, 28 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 29 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 30 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 31 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 01 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 02 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 03 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 04 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 05 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 06 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 07 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 08 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
14:00 - 16:00
Führung Forschungsreaktor 2, KIT-Campus Nord
KIT-Campus Nord
Der Forschungsreaktor 2 war der erste deutsche Eigenbaureaktor mit einer thermischen Leistung von zunächst 12, später 44 Megawatt. Der schwerwassermoderierte Tankreaktor war seit 1963 als Neutronenquelle für Forschungszwecke und zur Produktion von Radionukliden betrieben worden. Er wurde am 21. Dezember 1981 endgültig abgeschaltet und danach auf der Grundlage von sechs Stilllegungsgenehmigungen in den jetzigen Zustand des „sicheren Einschlusses” überführt.
Bitte beachten Sie: Zu den Anlagen ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
Unsere Veranstaltungen richten sich exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Bitte beachten Sie: Zu den Anlagen ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
Unsere Veranstaltungen richten sich exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Saturday, 09 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 10 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 11 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 12 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 13 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 14 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 15 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 16 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 17 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 18 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 19 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 20 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 21 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 22 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 23 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 24 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 25 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 26 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 27 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 28 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 29 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 30 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 31 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Monday, 01 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 02 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 03 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 04 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 05 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 06 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 07 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 08 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 09 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 10 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 11 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 12 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 13 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 14 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 15 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 16 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 17 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 18 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 19 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
15:00 - 16:30
Führung KIT-Campus Süd
Führung
KIT-Campus Süd
Vom Polytechnikum zum KIT
Erleben Sie in einer Führung die Vielfalt des KIT. Frischen Sie Erinnerungen auf und informieren Sie sich über die aktuellen Projekte.
Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Erleben Sie in einer Führung die Vielfalt des KIT. Frischen Sie Erinnerungen auf und informieren Sie sich über die aktuellen Projekte.
Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Saturday, 20 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 21 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 22 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 23 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 24 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 25 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 26 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 27 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 28 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 29 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 30 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 01 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 02 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 03 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 04 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 05 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 06 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 07 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 08 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 09 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
10:00 - 12:00
Guided tour “Art and Nature” in the outdoor area of KIT Campus South. The tour is held in German.
Führung
Startpunkt: Campus Süd, Pallas Athene im Ehrenhof
Dieser Rundgang bietet Betrachtungen zu Kunstwerken im Außenbereich des Campus Süd im Kontext zur rahmengebenden Natur, unter Führung der Kunstautorin Andrea Stengel (PB) und der Biologin Maren Riemann (JKIP). Im urbanen Raum existieren die vom Menschen geschaffenen Kunstwerke in bereichernder Koexistenz mit der umgebenden Natur, diese möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden im Stil eines „walk&talk“ betrachten und dabei neue Blickwinkel ausprobieren. Der Rundgang dauert in etwa 2 Stunden und ist barrierefrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Infos unter: https://www.so.kit.edu/237.php
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Infos unter: https://www.so.kit.edu/237.php
Friday, 10 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 11 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 12 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 13 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 14 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 15 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 16 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 17 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 18 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 19 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
On October 19, 2025, the Center for Art and Media (ZKM) will bid farewell to two major events with music and a grand finissage. The finissage of the anniversary exhibition “200 Years of KIT - 100 Objects. Parts of the whole. Selected Objects from the History of KIT” and the conclusion of the event series Art | Summer | Technology.
Experts from the Karlsruhe art scene will shed light on the background to the numerous exhibitions and events of the summer. With music and sparkling wine, visitors will have the last opportunity on this day to be guided through the anniversary exhibition by the curator and to talk to the organizers of the Art | Summer | Technology event series.
Experts from the Karlsruhe art scene will shed light on the background to the numerous exhibitions and events of the summer. With music and sparkling wine, visitors will have the last opportunity on this day to be guided through the anniversary exhibition by the curator and to talk to the organizers of the Art | Summer | Technology event series.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 23 October 2025
14:00
3. Stiftungstag des KIT: Gemeinsam Zukunft gestalten
TRIANGEL
Kronenplatz …
Kronenplatz …
Intensive collaboration with foundations and the joint implementation of pioneering projects are also becoming increasingly important at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) from year to year. As a result, the need for communication, networking, information and exchange of experience is growing. On Wednesday, October 23, 2025, KIT will therefore welcome the science-promoting foundations for the third time at the Foundation Day in Karlsruhe. Foundation partners that already support KIT are cordially invited, as are interested foundations that would like to find out about possible collaborations.
Participation is only possible after registration. If you would like to receive a personal invitation to the Foundation Day, please send an e-mail to: fundraising@kit.edu..
Participation is only possible after registration. If you would like to receive a personal invitation to the Foundation Day, please send an e-mail to: fundraising@kit.edu..
Monday, 03 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 04 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 05 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 06 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 07 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 08 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
18:30
THE BALL 2025 - we celebrate the KIT
Culture / Fun
Kongresszentrum Karlsruhe, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
Together with the city of Karlsruhe, DER BALL 2025 is taking place - under the motto “We celebrate KIT”. Experience a magical evening full of music, dance and festive atmosphere at our festive dance ball. Dance the night away in an ambience full of glitter and glamor. Let yourself be enchanted by the magical atmosphere and create unforgettable memories at our exclusive dance ball.
More information and tickets can be found here: https://derball.de/
More information and tickets can be found here: https://derball.de/
Sunday, 09 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 10 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 11 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 12 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 13 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 14 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 15 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 16 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 17 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 18 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 19 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 20 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 21 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 22 November 2025
TANZLOFT
Durmersheimer Straße 159 …
Durmersheimer Straße 159 …
The free SpeechParty offers 20 German-language mini-workshops on topics relating to presenting and communicating in a relaxed atmosphere. Several lecturers with many years of experience in the education sector, on stage and in business/politics will accompany the workshops. During the breaks, there will be opportunities for non-alcoholic cocktails, party music and socializing with other people. You can also earn 1 credit.
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 23 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 24 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 25 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 26 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 27 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 28 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
more…
all