Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Sonntag, 08. Juni 2025
 
Maa – Einzelausstellung von Nino Maaskola
Ausstellung
Galerie PAW
Schützenstr. 37 …

Maa ist die zweite Einzelausstellung von Nino Maaskola bei PAW. Der Titel der Ausstellung ist das finnische Wort für Erde oder Boden und gleichzeitig der Anfang seines Familiennamens. Der Titel der Ausstellung im Zusammenhang mit seinen Skulpturen und Bildern spricht über das persönliche und globale Dilemma, wie wir mit Ressourcen und Material in unserer heutigen Welt umgehen.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung entnehmen Sie bitte der Website Galerie Paw.

Montag, 09. Juni 2025
 
KUNST | SOMMER | TECHNIK: Henrik Håkansson
Ausstellung
Galerie Meyer-Riegger
Klauprechtstraße 22 …

Henrik Håkansson thematisiert in seinem Werk (Natur-)Zyklen, die symbolische Gegenstände seiner Arbeit darstellen und in diese auf physischer Ebene eingebettet sind. Diese Naturfragmente, die der Künstler in einen kulturellen Kontext überträgt, führen zu fast surrealen räumlichen Ensembles und Situationen - Kultur und Natur werden in seinem Werk gleichzeitig als Referenz, Ergebnis und Essenz verstanden. Håkanssons provokante Sequenzen funktionieren als subtiler Dialog zwischen Mensch, Natur und Raum: Pflanzen, Lebewesen und ihre Veränderbarkeit durch Licht, Temperatur, Zeit oder unnatürliche äußere Einflüsse bestimmen die Form seiner Arbeit und sind auch ihr konzeptionelles Thema.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 
Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten der Ausstellung der Website Galerie Meyer-Riegger.

 
Maa – Einzelausstellung von Nino Maaskola
Ausstellung
Galerie PAW
Schützenstr. 37 …

Maa ist die zweite Einzelausstellung von Nino Maaskola bei PAW. Der Titel der Ausstellung ist das finnische Wort für Erde oder Boden und gleichzeitig der Anfang seines Familiennamens. Der Titel der Ausstellung im Zusammenhang mit seinen Skulpturen und Bildern spricht über das persönliche und globale Dilemma, wie wir mit Ressourcen und Material in unserer heutigen Welt umgehen.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung entnehmen Sie bitte der Website Galerie Paw.

Dienstag, 10. Juni 2025
 
KUNST | SOMMER | TECHNIK: Henrik Håkansson
Ausstellung
Galerie Meyer-Riegger
Klauprechtstraße 22 …

Henrik Håkansson thematisiert in seinem Werk (Natur-)Zyklen, die symbolische Gegenstände seiner Arbeit darstellen und in diese auf physischer Ebene eingebettet sind. Diese Naturfragmente, die der Künstler in einen kulturellen Kontext überträgt, führen zu fast surrealen räumlichen Ensembles und Situationen - Kultur und Natur werden in seinem Werk gleichzeitig als Referenz, Ergebnis und Essenz verstanden. Håkanssons provokante Sequenzen funktionieren als subtiler Dialog zwischen Mensch, Natur und Raum: Pflanzen, Lebewesen und ihre Veränderbarkeit durch Licht, Temperatur, Zeit oder unnatürliche äußere Einflüsse bestimmen die Form seiner Arbeit und sind auch ihr konzeptionelles Thema.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 
Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten der Ausstellung der Website Galerie Meyer-Riegger.

 
Maa – Einzelausstellung von Nino Maaskola
Ausstellung
Galerie PAW
Schützenstr. 37 …

Maa ist die zweite Einzelausstellung von Nino Maaskola bei PAW. Der Titel der Ausstellung ist das finnische Wort für Erde oder Boden und gleichzeitig der Anfang seines Familiennamens. Der Titel der Ausstellung im Zusammenhang mit seinen Skulpturen und Bildern spricht über das persönliche und globale Dilemma, wie wir mit Ressourcen und Material in unserer heutigen Welt umgehen.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung entnehmen Sie bitte der Website Galerie Paw.

Mittwoch, 11. Juni 2025
© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

mehr…
alle