Big events for a big year!

Celebrate with us over the next few months

Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.

Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Saturday, 12 July 2025
 
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe

From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
 
Admission to all events is free of charge.
 
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.

© Quelle: Laboratorium für Elektronenmikroskopie (LEM)
 
KUNST | SOMMER | TECHNIK
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe

Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbin­dung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künst­lerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Ver­schiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Tech­nologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallatio­nen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik er­lebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die äs­thetische Dimension von Wissenschaft und Tech­nik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kultu­relle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindrucken­der Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe rich­tet sich an Menschen jeden Alterskönne
 
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.

© Yvonne Hohner
14:00 - 17:00 
Open galleries in the event series ART | SUMMER | TECHNOLOGY
Culture / Fun
Marktplatz vor dem Karlsruher Rathaus

To celebrate 200 years of KIT, we warmly invite you to a special Art | Summer | Technology gallery tour. The idea for a
special Gallery event comes from Ewald Schrade, owner of Galerie Schrade and an influential figure in Karlsruhe’s art scene – our heartfelt thanks to him!

We will meet on Saturday, July 12, 2025 at 2:00 PM at the Karlsruhe marketplace in front of the City Hall, together with:
Dr. Albert Käuflein, Mayor of Karlsruhe, responsible for Culture, Digital Affairs, and Public Order, Britta Wirtz, CEO of Messe Karlsruhe and Chair of the Friends and Patrons of art KARLSRUHE, Dr. Isabel Gallin, Project Lead of Art | Summer | Technology

Together we will set off by bike on an inspiring afternoon through Karlsruhe’s diverse gallery landscape. The format by bike is inspired by the Netherlands – where exploring art and city by bike is second nature. And Karlsruhe, with its excellent bike
infrastructure and vibrant cultural scene, is the perfect setting for it.
 
THE GALLERY TOUR

Group 1 will visit:
Gallery Schrade
Gallery Rottloff
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, featuring works by four students of the State Academy of Fine Arts Karlsruhe
 
Group 2 will explore the Südstadt galleries:
Gallery Burster
Gallery Yvonne Hohner Contemporary
Gallery PAW
Gallery Meyer Riegger
 
Afterwards: From 5:00 PM, both groups can reunite at Bistro Le Renard (Waldstraße 60) for an informal Get-Together – a relaxed setting to reflect, exchange ideas, and reconnect. Those who feel like rounding off the day in a relaxed setting are welcome.

And as a special extra: The neighboring bike shop Rad + Tat will be offering to mount an exclusive KIT Anniversary Bicycle Bell on your bike – while supplies last.

We look forward to seeing you – for art, movement, and connection!
Feel free to bring friends – and of course, a roadworthy bicycle!

© Thomas Ummenhofer
14:00 - 18:00 
Vernissage: Kunst und Technik von Thomas Ummenhofer (Objekte & Unikate)
Exhibition
Galerie Schrade
Zirkel 40 …

Thomas Ummenhofer ist Ingenieur, Hochschullehrer und Künstler. In seiner Kunst verschmelzen Technologie und Ästhetik zu einer neuen Formensprache. Mit tiefem technischen Wissen und künstlerischer Freiheit verwandelt er Aluminium, Edelstahl und andere Metalle in fast organische Skulpturen und Reliefs. Jedes seiner Werke ist das Ergebnis einer spannungsgeladenen Symbiose zwischen dem menschlichen Willen und den geheimen Widerständen des Materials.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 

14:00 - 17:00 
Vernissage: High Tech High Touch – Gretta Louw bei Yvonne Hohner Contemporary
Exhibition
Galerie Yvonne Hohner Contemporary
Marienstrasse 12 …

In dieser Einzelausstellung bei Yvonne Hohner Contemporary präsentiert die multidisziplinäre Künstlerin Gretta Louw (geb. 1981, Südafrika) Auszüge aus zwei neuen Werkgruppen, die sich auf technologisch vermittelte Malerei und Zeichnung konzentrieren.
 
Die Einzelausstellung von Gretta Louw erforscht das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Kunst. Mit Ölgemälden, die in Zusammenarbeit mit dem Malroboter eDavid und einem Team von Informatikern unter der Leitung von Prof. Oliver Deussen am Institut für Visual Computing der Universität Konstanz entstanden sind, und Lichtskulpturen, die digitale Zeichnungen materialisieren, hinterfragt Louw die Grenzen technologischer Kreativität. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft der Kunst – zwischen Automation und menschlicher Intuition.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

20:00 
Konzert: Im Sommerwind
Gerthsen Hörsaal
KIT Campus Süd …

Ein Abend voller Klangzauber 
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Reise durch die Meisterwerke der klassischen Musik! Das Sinfonieorchester des KIT präsentiert ein mitreißendes Programm voller Emotionen und musikalischer Raffinesse.
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (Orchesterfassung von Franz Doppler)
Virtuose Energie und mitreißende Leidenschaft – Liszts berühmte Ungarische Rhapsodie Nr. 2 gehört zu seinen bekanntesten Werken. Ursprünglich für Klavier komponiert, entfaltet sie in der orchestralen Bearbeitung von Franz Doppler eine besondere Farbenpracht, die die ungarische Volksmusik feiert und dabei von dramatischen Wechseln und temperamentvollen Rhythmen geprägt ist.
Anton Webern: Im Sommerwind
Ein poetischer Klangstrom voller schimmernder Harmonien – Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ zeigt eine Seite des Komponisten, die man selten hört. Beeinflusst von Richard Strauss und Gustav Mahler, entführt das Werk in eine Naturwelt voller sanfter Melodien und impressionistischer Stimmungen. Eine Hommage an die Schönheit des Sommers.
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 (Orchesterfassung von Arnold Schönberg)
Kraftvoll, leidenschaftlich und mit sinfonischer Fülle – Brahms‘ Klavierquartett Nr. 1, meisterhaft orchestriert von Arnold Schönberg, wird zu einem facettenreichen Orchesterstück voller dramatischer Kontraste und intensiver Emotionen. Besonders der berühmte „Rondo alla Zingarese“ begeistert mit seinen feurigen Rhythmen und entfesselter Virtuosität.
Genießen Sie eine einzigartige Interpretation dieser Meisterwerke und erleben Sie die Magie der Musik live!
 
Im Sinfonieorchester des KIT musizieren über 100 Studierende und Berufstätige aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. In den Konzerten hören Sie Werke aus Klassik, Romantik und Moderne; oft in Zusammenarbeit mit international bekannten SolistInnen oder mit vielversprechenden jungen KünstlerInnen aus der Region Karlsruhe. Das Sinfonieorchester ist Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs.

more…
all