Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 13. Mai 2025
17:00 - 19:00 
Roundtable Africa: Potentials, challenges and opportunities of education and research partnerships
Diskussion
Triangel Transfer | Kultur | Raum - Kaiserstraße 93 / Kronenplatz – Raum: Space

 
Afrika steht vor einer Bildungs- und Wissenschaftsrevolution, die durch internationale Zusammenarbeit vorangetrieben werden kann. Wie starke Partnerschaften zwischen Deutschland und Afrika diesen Wandel wirksam unterstützen können, steht im Mittelpunkt des Roundtables.
 
Der Roundtable bietet Experten eine besondere Plattform, um das enorme Potenzial, die Herausforderungen und die Chancen für den Aufbau und die Vertiefung von Kooperationen zu diskutieren. Sie geben Einblicke in neue Modelle der Zusammenarbeit im Forschungs- und Bildungssektor, die zum Ziel haben, ein effektives und kompetenzorientiertes Wachstum des afrikanischen Bildungs- und Forschungssektors zu fördern.
 
Auf dem Podium:
Gudrun Chazotte (Head of Section Scholarship Programmes Africa-ST32, DAAD – German Academic Exchange Service) Dr. Annika Hampel (Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law, former Head of the Africa Centre, Uni Freiburg) Dr. Zegeye Mamo (Head of Emerging Cities Lab-Addis Ababa – a collaborative research lab between EiABC-AAU and Bauhaus University, Germany) Dr. Chris Funk (Director Climate Hazards Center, UC Santa Barbara) Prof. Dr. Ch. Borgemeister (Director of the Center for Development Research-ZEF)  
Moderation: Dr. Joerg Helmschrot (Project Coordinator Fast2Africa and WASANet, KIT, Windhoek, Namibia)
 
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.  
 

Mittwoch, 14. Mai 2025
© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Internationales Buddy Programm: Karlsruhe für Einsteiger | Ask me anything für internationale Studierende am KIT
Coffee Lecture
International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building 
Location: Tulla-Halle (11.40) 
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
 
 
Das Team Willkommen & Integration (IStO) sowie das Team Zulassung (IStO) beantworten gerne die Fragen internationaler Studierender, die am KIT zugelassen sind, rund um die Themen Studienstart, Studienverlauf und Studienabschluss. 
 
📍 Location (Achtung abweichend!): International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
🏢 Organized by: INTL, Team Willkommen & Integration (IStO), Team Zulassung (IStO)
🌍 Zielgruppe: Internationale Studierende im Bachelor oder Master
 

15:00 - 16:30 
International Excellence Talks
Vortrag
Geb. 30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2
Dr. Chris Funk, Direktor des Climate Hazards Center (CHC)

From Global Science to Local Action in Africa Vortag von Dr. Chris Funk, Direktor des Climate Hazards Center (CHC) an der Universität von Kalifornien
 
Dr. Chris Funk widmet sich in seiner Forschung der Optimierung von Fernerkundungsverfahren zur Überwachung von Dürren, extremen Niederschlagsereignissen und Hitzewellen in tropischen Regionen. Ein von ihm maßgeblich mitentwickeltes Verfahren zur Niederschlagsschätzung wird aufgrund seiner hohen Qualität in hunderten Studien zur Anpassung an den Klimawandel eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk gilt Afrika: Für das von Dürre geplagte Horn von Afrika entwickelte er neuartige Methoden zur Vorhersage von Regenzeiten. Auf dieser Basis konnten in den vergangenen Jahren deutlich verbesserte Frühwarnungen für die Menschen in Ostafrika herausgegeben werden.
 
In den International Excellence Talks spricht Dr. Chris Funk über seine Forschung zu Klimawandel, Extremwetter und Ernährungssicherheit.
 
Dr. Chris Funk ist der amtierende Träger des „International Excellence Award“ und des „Fellowship of SCHROFF Foundation“. Mit dieser Auszeichnung würdigt das KIT den renommierten Wissenschaftler für seine herausragende interdisziplinäre Forschung.
 
Wir laden Sie herzlich zum International Excellence Talk ein. Die Veranstaltung ist auf Englisch. Der Eintritt ist frei.

18:00 - 20:00 
Mobility Dating
Meeting
Audimax Foyer

Das Event für alle Outgoings und Incomings: Erfahrungsaustausch und Insider-Wissen bei gratis Drinks und Snacks!
 
Nach der erfolgreichen Premiere lädt das IStO (International Students Office) im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein. In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.
 
Weitere Informationen sowie die Anmeldedaten erhalten die betreffenden Studierenden per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
erasmus-out@intl.kit.edu.
 
Sie interessieren sich allgemein für einen Auslandsaufenthalt, haben aber noch keinen konkreten Plan? Dann kommen Sie doch einfach während der International Days zu den Coffee Breaks oder zum Europa-Tag-Infotisch!

Donnerstag, 15. Mai 2025
© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

mehr…
alle